Mehr Sicherheit für WordPress

WordPress ist ein beliebtes und weit verbreitetes CMS, so dass es leider auch immer wieder Ziel von Hacker-Angriffen ist. Doch mit einigen Maßnahmen kann man seine WordPress-Installation schützen.

Touch Icons für Apple, Android und Windows einbinden

Favicon für den Desktop-Browser ist, Touch-Icon für den mobile Endgeräte, Vorschaubilder für Lesezeichen im Browser: Das Thema Favicon oder Touchicon ist in den letzten Jahren recht unübersichtlich geworden. Wie man diese Touch-Icons einbindet und welche Größen man aktuell berücksichtigen sollte, lest ihr hier.

Hintergrundfarbe (background color) drucken mit color-adjust

Ja es gibt sie immer noch: Internet-Nutzer, die eine Website ausdrucken. Standardmäßig sind die Browser so eingestellt, dass background-color oder background-image beim Drucken ignoriert werden, schließlich soll ja nicht unnötig Druckerfarbe verschwendet werden. Ist es an bestimmten Stellen doch mal nötig, Farbe aufs Papier zu bringen, lässt sich dies mit CSS steuern.

PDF im Firefox: Schriften werden falsch dargestellt – was tun?

Seit Firefox 19 benutzt der Mozilla-Browser standardmäßig nicht mehr Adobe Acrobat, um PDF-Dateien anzuzeigen, sondern den internen Previewer. Das führt bei einigen PDF-Dateien zu fehlerhaften Darstellungen, denn teilweise werden die Schriften nicht richtig erkannt und als kryptische Zeichen dargestellt.

WordPress Themes entwickeln und testen

Am besten lassen sich WordPress-Themes natürlich in einer eigenen Test-Umgebung entwickeln, also entweder mit XAMPP oder ähnlichen Lösung auf der Festplatte oder in einem eigenen Testblog. Doch es gibt auch praktische Plugins, mit denen man in echten Blog Themes testen kann.

Nächste Seite »